Einen Spielplatz mit einem facettenreichen Angebot und viele lachende Kinder – das wünschten sich einige Eltern vor rund einem Jahr in Zicherie. Dafür fehlte aber ein passendes Spielegerüst zum Rutschen und Klettern. Schnell war klar, dass eine Anschaffung getätigt werden muss, um den Spielplatz für Kinder attraktiver zu gestalten. In der Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg fand der Kameradschaftsverein der freiwilligen Feuerwehr, der sich um die finanzielle Unterstützung kümmerte, einen von vielen Spendern.

Zahlreiche eigeninitiierte Spenden der engagierten Dorfbewohner gingen mit der Unterstützung der Bürgerstiftung einher, sodass mittlerweile eine Spielekombination im Wert von 12.000,00 Euro gekauft werden konnte. Besonders bemerkenswert: Der Aufbau erfolgte komplett in Eigenleistung. An zwei Samstag trafen sich Eltern, Großeltern und viele Vereinsmitglieder und packten kräftig mit an. Jetzt können die Kinder auf dem neu gestalteten Spielplatz mit dem erobernswerten Mittelpunkt toben und rutschen.

„Zicherie ist ein kleines, lebenswertes Dorf. Es brauchte nicht viel uns zu überzeugen, eine Initiative junger Leute dabei zu unterstützen, den Dorfplatz noch kinderfreundlicher zu gestalten. Darum haben wir bei diesem Projekt sehr gerne geholfen,“ sagt Lutz Bachmann von der Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg überzeugt.

Liste der geförderten Projekte in 2020

Die Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg hat 2007 eine Zustiftung in Form eines Stiftungsfonds in Höhe von 150.000 Euro erhalten, der für kulturelle Zwecke vorgesehen ist.

Die Stiftung hat sich entschlossen, mit den Zinserträgen aus diesem Stiftungsfonds das Künstlerhaus Meinersen zu unterstützen. Diese freudige Botschaft konnte Gerhard Döpkens, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, dem Bürgermeister der Gemeinde Meinersen, Ernst-August Niebuhr, überbringen.

„Wir freuen uns über die Neuausrichtung des Künstlerhauses und möchten mit unserem Engagement dazu beitragen, dass die Menschen aus Meinersen und Umgebung dieses Kleinod neu entdecken. Die Erträge aus dem Stiftungsfonds sollen dabei helfen, zukünftig einen attraktiven Rahmen für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und weitere Veranstaltungen zu schaffen“, so Döpkens. Im Übrigen seien in diesem Förderprojekt die Stiftungszwecke der Bürgerstiftung in herausragender Weise verwirklicht.

„Wir können uns seitens der Gemeinde für die Förderung durch die Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg nur bedanken.“ führte Bürgermeister Niebuhr weiter aus. „Ich bin froh über die gelungene Neuausrichtung und hoffe auch auf entsprechende Resonanz bei unserer Bevölkerung.

Das Künstlerhaus Meinersen, ein prächtiges Fachwerkhaus aus dem Jahre 1765, wurde 1989 als Arbeits- und Begegnungsstätte für Künstler eingerichtet. Der Verein „Künstlerhaus Meinersen e. V.“ betreibt und bewirtschaftet seitdem das Künstlerhaus und hat sich auch zum Ziel gesetzt, hochbegabte junge Künstler durch Stipendien aber auch durch Zurverfügungstellung eines kreativen Arbeitsumfeldes zu fördern.

Über eine langfristige Förderung der Jugendarbeit kann sich der SV Gifhorn v. 1912 e. V. freuen.

Der Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg wurde Ende 2008 eine Zustiftung in Form eines Stiftungsfonds zweckgebunden für die Jugendarbeit des Vereins zur Verfügung gestellt.

Die Zinserträge aus diesem Stiftungsfonds unterstützen die Jugendarbeit des Vereins langfristig und ermöglichen eine Förderung sportbegeisterter Kinder und Jugendlicher. Somit können vom Verein Maßnahmen (besondere Projekte) ins Leben gerufen werden, die ohne diese finanzielle Unterstützung nicht finanzierbar wären und ein effektiveres Training ermöglichen.

Die vielfältige Ausrichtung des Vereins zeigen die angebotenen Sportarten für Kinder und Jugendliche: Gymnastik, Basketball, Tanzen, Judo, Ju-Jutsu, Taekwondo, Tai Chi und natürlich Fußball.

Die Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg und der SV Gifhorn bedanken sich ganz herzlich bei der Stifterin.

Mit dem Programm „Klasse2000“ unterstützt die Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg die Gesundheitsförderung sowie Gewalt- und Suchtvorbeugung an Grundschulen im Landkreis Gifhorn und in der Stadt Wolfsburg.

1991 entstand am Klinikum Nürnberg das Unterrichtsprogramm Klasse2000, das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Sucht-vorbeugung in der Grundschule. Es begleitet die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit, vermittelt Wissen über den Körper sowie den Umgang mit Gefühlen. So werden Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitlich und kontinuierlich gestärkt, damit Kinder und Jugendliche ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten meistern können.

Erprobtes und ständig weiterentwickeltes Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte, Unterrichtseinheiten durch externe Fachleute und die Einbeziehung und Information der Eltern sind Grundlage dieses erfolgreichen Programms und führen nachweislich zu einer gesünderen Lebensweise der Kinder. Belegte Wirksamkeit: Klasse2000-Kinder rauchen seltener und konsumieren seltener Alkohol.

Gerne hat die Bürgerstiftung Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg für dieses vielversprechende Programm Patenschaften übernommen – für starke und gesunde Kinder, die ihr Leben selbstbewusst und aktiv gestalten.